Veranstaltungen
Meldung vom 21.03.2020
Unsere Veranstaltungen
Liebe Alle,
infolge dieser Zeit der Unsicherheit und Besorgnis, die wir alle erleben, und auch im Einklang mit den Entscheidungen des Bundeslandes und seinem Rat, die Ansteckung von COVID 19 zu begrenzen, sind wir gezwungen, unsere geplanten Veranstaltungen zu verschieben.
In der Hoffnung, dass wir bald zu besseren Zeiten kommen und Ihnen/Euch neue Termine mitteilen können, wünschen wir uns, dass sich das Blatt bald wendet und diese Zeit, die wir weltweit erleben, hinter uns lassen können.
Meldung vom 17.03.2019
Lesung
Aufbewahren als Sinn
Thomas de Padova „Nonna“
Donnerstag, 28.03. - 20 Uhr Buchhandlung Schmetz am Dom
VVK € 15 / € 12 Abendkasse € 18 / € 14 Im Eintrittspreis ist ein kleines Catering enthalten.
Jeden Sommer verbrachte Thomas de Padova in einem Dorf am Meer in Apulien, Geburtsort seines Vaters, Großvaters und Urgroßvaters - drei Männer, die irgendwann aus Italien aufbrachen in die Welt. Seine Großmutter blieb. Jahr für Jahr erwartet sie ihn, still auf einem Stuhl sitzend, im Dunkel ihres Zimmers: eine alte, schwarz gekleidete Frau, die ohne Kühlschrank lebt. Warum hat der Großvater seine Frau immer behandelt, als existierte sie nicht? Was hat die beiden vor mehr als einem halben Jahrhundert aneinander gebunden? Diese Geschichte ist eine Schatzkammer: Erfüllt vom hellen Licht der Adria und durchzogen von uralten Geheimnissen, bewahrt sie in knappen, leuchtend klaren Szenen eine ganze Welt in sich auf.
Thomas de Padova, Jg. 1965, studierte Physik und Astronomie in Bonn und Bologna. Er war bis 2005 Wissenschaftsredakteur beim Tagesspiegel und ist inzwischen freier Wissenschaftspublizist.
Eine Kooperation der Buchhandlung Schmetz am Dom mit dem CCIT
Meldung vom 11.01.2019
Herzlichen Glückwunsch an Federica Michisanti, Gewinnerin des TopJazz 2018 als "Italienisches Talent"!
Meldung vom 23.12.2018
FROHE FEIERTAGE!
Meldung vom 05.11.2018
Ein gelungener Abend
Mit großem Interesse hat der volle Saal in LOGOI den kurzen Vortrag von dem Journalisten und Politologen Michael Braun über die Bewegung fünf Sterne und die Lega Nord auf sich wirken lassen. Man konnte dann nahtlos zu einer inhaltsreiche Diskussion überleiten. Am Ende das Gefühl: wir müssen in der EU mehr voneinander erfahren und lernen.
Meldung vom 12.10.2018
Meldung vom 13.02.2018